Donnerstag, 7. September 2017

Vortrag über...



Die Reformation im Siegerland

Wir laden ein zu einer besonderen Veranstaltung:

Donnerstag, 7. September 2017, 19:30 Uhr
ins Evangelische Gemeindehaus An der Sang 2

Am 31. Oktober vor genau 500 Jahren leiteten die Hammerschläge an der Schlosskirche zu Wittenberg die Reformation in Deutschland und darüber hinaus ein:
Luther, Melanchthon, Hus, Sarcerius einerseits sowie Wittenberg, Worms, Augsburg, Erfurt, Eisenach (Wartburg) andererseits sind Personen bzw. Städte, die bekanntermaßen mit den Geschehnissen um die Reformation in Verbindung gebracht werden.
Der Vortrag von Prof. Hans-Peter Fries zum o. a. Thema will nicht nur die Einführung der Reformation im Siegerland im engeren Sinne aufzeigen, sondern darüber hinaus beleuchten, inwieweit auch über die Grenzen des Siegerlandes hinaus Siegerländer mit der Reformation in Berührung kamen und evtl. an ihrer Verbreitung direkt oder indirekt mitwirkten. Erasmus Sarcerius, der 1536 als erster Leiter der Siegener Lateinschule eingeführt wurde, ist sicher eine der großen Gestalten der Reformationszeit gewesen, die über das Siegerland hinaus mit großem Einfluss in ganz Deutschland gewirkt hat.

...Ein sehr interessanter und umfangreich recherchierter Vortrag, der zusätzlich vom örtlichen Pastor mit einem kleinen Rahmenprogramm gestaltet wurde...

Es hat mir gut gefallen



Keine Kommentare: