.
Da meine Ma seit Dienstag aus der Reha zurück ist,
habe ich die enge Familie zu einem Sweet Table
eingeladen. Wir sind so froh, dass sie wieder bei uns ist,
weshalb das Motto "Thanksgiving" lautete.
habe ich die enge Familie zu einem Sweet Table
eingeladen. Wir sind so froh, dass sie wieder bei uns ist,
weshalb das Motto "Thanksgiving" lautete.
![]() |
Der "Table" vor dem Essen |
![]() |
Hauptmahlzeit |
Ich habe ein warm/kaltes Buffet hergerichtet,
wobei ich die warmen Speisen direkt am Tisch serviert
habe, einen "Arabischen-Linsen-Kürbis-Topf" und als vegetarisches Gericht eine "Spitzkohl-Möhren-Lasagne"
habe, einen "Arabischen-Linsen-Kürbis-Topf" und als vegetarisches Gericht eine "Spitzkohl-Möhren-Lasagne"
![]() |
Karamellpudding Weincreme mit Orangen |
Zum Dessert habe ich einen einfachen
"Karamell-Pudding mit Sahne" angeboten,
weil den mein Pa immer so gerne mochte.
Dann habe ich noch eine "Weincreme mit Orangen"
für die Erwachsenen und Nichtautofahrer gezaubert.
![]() |
Der Apfelkuchen ist nicht verbrannt,
es sind leider die schlechten Lichtverhältnisse
|
Und zum guten Schluss gab es noch einen
"Apfel-Marzipan-Kuchen" und
"Kürbis-Streusel-Muffins"
mit viel Sahne und
jede Menge Kaffee.
Es hat mir wieder viel Freude bereitet, diesen
"Sweet Table" vorzubereiten.
Die Deko stammt aus meinen Beständen, und
"Sweet Table" vorzubereiten.
Die Deko stammt aus meinen Beständen, und
da ich ja alles auf "white & shabby" umgestellt habe,
kam sie doch noch zu Ehren.
kam sie doch noch zu Ehren.
Ich denke schon über die nächste Einladung nach,
Ideen habe ich genug.
Rezepte an der üblichen Stelle